Das Luzerner Löwendenkmal erinnert an die am 10. August 1792 während der französischen Revolution bei der Verteidigung des Königspalastes in Paris gefallenen Schweizer Gardisten. Es wurde auf Initiative des Patriziers und ehemaligen Gardeoffiziers Carl Pfyffer von Altishofen nach einem Entwurf des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen im Jahre 1821 errichtet.
Das Löwendenkmal gehört seit 200 Jahren untrennbar zum Stadtbild und – wenn auch wenig reflektiert – zum Selbstverständnis der Luzerner Bevölkerung.
Kunstschaffende aus dem Bereich der Performance Kunst wurden eingeladen, Ideen und Projektskizzen einzureichen. Mein Projekt "in bocca al Leone-ohne Frauen kein Krieg" wurde ausgewählt.
Konzept / Choreografische Leitung: Lilian Frei
Tanz / Performance mit Flagge und Skelett: Lilian Frei
Improvisation: Stimme Saadet Türköz
Installation mit Nebel und Feuer: Nicola Colombo
Architekt / Historiker und Beratung vor Ort: Tobias Büchi