Space in Motion, 2000 / 2001
Das nationale Sportzentrum Tenero, geplant von Mario Botta, liegt in einem weitläufigen Gebiet am nördlichen Lago Maggiore. Die Skulptur Space in Motion resultiert aus einem eidgenössischen, geladenen Wettbewerb.
Die permanente, rotierende Lichtinstallation agiert auf multilateraler Ebene und verbindet so den magischen Ort, die Architektur und den Jugendsport. Gleichzeitig wird ein überraschender Akzent gesetzt. Dem Effekt einer Discokugel vergleichbar, lösen sich die Mosaikspiegel in einen Tanz von Lichtsprenkel auf und sind weithin sichtbar, gleichzeitig spiegelt die Skulptur die Umgebung im Spiegelmosaik wider.
Reflexe und Reflexion - Kommunikation
Jahr
2000 / 2001
Ort
Centro Sportivo Nazionale della gioventù Tenero (CST), via all Brere
CH-6698 Tenero TI
Auftraggeber
Bundesamt für Kultur (BAK)
Bauherrschaft
Bundesamt für Bau und Logistik (BBL)
Künstler:in(en)
TERES WYDLER
Architekt
Arch. Prof. Mario Botta
Auftrag
Eidg. geladener Wettbewerb
Bilder
Zum Vergrössern klicken
Publikationen
Corriere del Ticino, 21.2.2001
La Regione 21.2.2001
Corriere del Ticino 25.5.2001
Teres Wydler, Pre Solar Post, Monografie, 2014
www.mario.botta.ch
www.teres-wydler.ch
Bemerkungen
Die Eingabe betrifft den Prix Visarte HISTORIQUE
Kunstwerk(e)
Werk
SPACE IN MOTION
(2000 / 2001)
Künstler:in(en)
WYDLER TERES
Typ
Skulptur
Beschreibung
Space in Motion, 2000/2001
Das Lichtobjekt befindet sich im überdachten Portikus der sich vor der Mensa und der Turnhalle in einer Länge von 80 Metern erstreckt und 10 m breit und 10 m hoch ist.
Es erweist einen Durchmesser von 200 Zentimetern auf, ist mit 100'000 Mosaikspiegeln bestückt und wird von einem sehr langsam rotierenden Motor betrieben und mit Led-Licht angestrahlt.
Die Länge des Portikus ist in der Länge des gebogenen Stahlrohrs aufgenommen.
Die mit Mosaikspiegeln bestückten Stahlrohre sind ineinander verstrickt. Aus der Distanz (übers ganze Gelände bis zum See) transformieren sie sich in ein kugelförmiges Objekt. Dem Effekt einer Discokugel vergleichbar, lösen sich die Mosaikspiegel in einen Tanz von Lichtsprenkel auf und sind weithin sichtbar, gleichzeitig spiegelt die Skulptur die Umgebung im Spiegelmosaik wider.
Material
Stahlrohr 80 m
Technik
Gebogen, verschweisst, mit Spiegelmosaik besetzt, rotierend